Liliput Familienwelt

Forum Thema Typen

Neues Thema - anonym und ohne Registrierung

FrageZahnversicherung - hat jemand Erfahrung mit Zahnspange

0
0
Ich habe ein grosses Problem
Meine 14-jährige Tochter bekommt eine Zahnspange und hat keine Zahnversicherung. Jetzt schliesst sie keine Krankenkasse ein oder nur für 300 Fr pro Jahr wird bez. Voranschlag kostet 12000.-
Wurde mal ausgeschlossen aus dem Zusatz.
Hat jemand Erfahrung was man tun kann?
Weitere Themen finden zu
Zahnversicherung

3 Antworten

Anzeige

+ Liliput Kinderbetreuung - Babysitter, Tagesmütter, Spielgruppen, KiTa +

Kinderbetreuung in der Schweiz finden
+ Babysitter/Babysitting
+ Spielgruppe/Waldspielgruppe
+ Tagesmutter/Tagesfamilie
+ Kinderkrippen/Kindertagesstätten (KiTa)
+ Mittagstisch/Betreuung
+ Tagesschule/Kindergarten
+ Chinderhüeti/Kinderhort

www.Liliput.ch/Kinderbetreuung-in-der-Schweiz

0

Es tut mir leid zu hören, dass deine Tochter eine Zahnspange benötigt und die Kosten ohne bestehende Zusatzversicherung eine große finanzielle Belastung darstellen. In der Schweiz werden die Kosten für Zahnspangen normalerweise nicht von der obligatorischen Grundversicherung übernommen, es sei denn, es liegt eine schwere Erkrankung des Kausystems vor. Auch die Invalidenversicherung greift nur bei schwerwiegenden Zahn- und Kieferfehlstellungen, die als Geburtsgebrechen gelten und die berufliche Zukunft des Kindes beeinträchtigen könnten.

Da deine Tochter bereits 14 Jahre alt ist und keine Zahnzusatzversicherung hat, ist eine nachträgliche Absicherung für die Zahnspange meist nicht möglich, da die meisten Versicherungen bestehende Behandlungen ausschließen oder Wartezeiten verlangen. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, direkt mit dem Kieferorthopäden zu sprechen, um mögliche Zahlungspläne oder Ratenzahlungen zu vereinbaren. Manche Praxen bieten individuelle Lösungen an, um die finanzielle Belastung zu verringern.

Darüber hinaus lohnt es sich, nach Stiftungen oder gemeinnützigen Organisationen zu suchen, die Familien bei medizinischen Kosten unterstützen, und zu prüfen, ob außergewöhnliche medizinische Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden können. Es kann auch sinnvoll sein, alternative Behandlungsmethoden zu besprechen, die möglicherweise weniger kostenintensiv sind. Für weiterführende Beratung und Unterstützung rund um Zahnbehandlungen kannst du dich an Gross Zahnärzte wenden, die bei Fragen zu Kosten und Behandlungsmöglichkeiten kompetent helfen.

0
Unser Sohn hatte zwar eine Zahnversicherung für die Zahnspange. Der Zahnarzt meldete ihn aber bei der IV an. Das ging um Millimeter. Wir akzeptierten das natürlich gerne. Die Tochter hatte gleichzeitig eine längere Korrektur.
1
Ja du kannst nicht erst eine Versicherung abschliessen wenn du Leistungen benötigst, wäre ja zu schön...

Falls ihr vom Sozialamt lebt übernimmt diese die Kosten für die Zahnspange.

Falls nicht, kannst du trotzdem ein entsprechendes Unterstützungsgesuch betr. Kostenübernahme einreichen bei der Wohngemeinde.

Sonst mit dem Zahnarzt, bzw. Zahnärztekasse Ratenzahlungen vereinbaren.
Die Kosten fallen nicht auf einmal an, sondern z.B. über eine Behandlungsdauer von drei Jahren. Schildere deine Situation, evtl. kommt dir der Zahnarzt entgegen.

Evtl. bezahlt die Krankenkasse einen Anteil oder Grosseltern, Götti etc.

8-ung Taxpunktwert abklären.

2. Offerte einholen, evtl. beim Zahnärztlichen Institut.

Ich finde gute schöne Zähne sind wichtig, also eine gute Investition und ein Geschenk an deine Tochter für Ihren weiteren Lebensweg.

1 Kommentar

0
Danke für den Tipp mit der Wohngemeinde. Ich bin berufstätig in Teilzeit. Aber aussergewöhnliche Zahlungen liegen nicht drin. vielen dank

Antwort erstellen

Hinweis

Browser Cookies müssen aktiviert sein, um ein neuer Eintrag zu erstellen.
Info
Info
Forumregeln Gehe respektvoll mit anderen Beteiligten um.
Datenschutz Keine persönlichen Daten wie Name, Telefon, E-Mail, etc.
Tipp Bei Registrierung ist Kontakt via Persönliche Nachricht möglich!
 Info