Liliput Familienwelt

Forum Thema Typen

Neues Thema - anonym und ohne Registrierung

SmalltalkGrand Theft Auto (GTA) für Kinder? Eltern sollte man Ohrfeigen

13
0
Muss auch mal was loswerden. Finde es immer wieder erstaunlich, wie teils Eltern ihre nicht mal 8-jährigen Games spielen lassen, in denen sie Leute erschiessen, Autos klauen, Autos kaputt machen müssen. Gibt es denn wirklich nichts besseres mehr für Kinder? Keine bessere Beschäftigung? Wieso werden solche Games so verharmlost?

Ich will nicht behaupten, dass alle gleich Autoklauer und Killer werden, um das geht es mir nicht. Aber besonders positive Eigenschaften werden damit auch nicht gefördet; viele lernen eher andere mies zu behandeln oder nur "Seich" zu machen und das dann auch noch cool zu finden. Finde das echt bedenklich.

Was ich aber vor allem eine Frechheit finde, ist, dass wenn ein fremdes Kind bei ihnen zuhause ist, ebenfalls solche Spiele erlaubt sind. Wenn sie ihrem Kind das erlauben, ist das ihre Sache, sollen aber gefälligst die Finger von anderen Kinderseelen lassen.
Weitere Themen finden zu
Computerspiele Games Gewalt PC-Spiele

32 Antworten

Anzeige

+ Liliput Kinderbetreuung - Babysitter, Tagesmütter, Spielgruppen, KiTa +

Kinderbetreuung in der Schweiz finden
+ Babysitter/Babysitting
+ Spielgruppe/Waldspielgruppe
+ Tagesmutter/Tagesfamilie
+ Kinderkrippen/Kindertagesstätten (KiTa)
+ Mittagstisch/Betreuung
+ Tagesschule/Kindergarten
+ Chinderhüeti/Kinderhort

www.Liliput.ch/Kinderbetreuung-in-der-Schweiz

4
Tina, ich bin dann mal ja gespannt, wie bei dir dann Suchtprofilaxe aussehen wird. Vermutlich deckst du deinen 10 jährigen schon heute mit Zigis und Flaschen ein. Ja, weil es dann halt nicht mehr interessant ist und er dann nicht konsumieren wird.....

8 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

3
Es ging darum das du geschrieben hast alles was verboten ist wird intresant und es bewiesen sei das Raucher Eltern etc. Das den Kindern so weiter geben etc. Aber ganz ehrlich mach was du willst. Ich setzte meinem Kind grenzen aber keine Verbote.
-5
Und auch wenn deine Eltern Trinker und Raucher waren... schade für dich, tut mir echt leid, aber es ist erwiesen, dass die Kinder Ihren Eltern nacheifern, also ist ja wohl klar, dass ich dem Kind am ehesten ein VOrbild bin, wenn ich selber nicht Rauche und Trinke. Aber auch hier wieder... gar nicht verstehen wollen was ich eigentlich schreibe aber grosskotzig sich selber als Beispiel wiederspiegeln.... erbärmlich
-5
Versteh jetzt nicht ganz was das mit mir zu tun haben könnte. Kann ich was dafür wenn du diesen Film geschaut hast?! Wer hat dich denn gezwungen?? Ich zwinge doch meinem SOhn nicht solche Filme auf, wir haben gar keine solchen Filme im Haus - aber wenn mein Sohn mal so einen schauen möchte ... nur zu, verbieten wird ichs ihm nicht, denn wenn er den Film zuhause nicht schauen kann, kann er sich diesen auch illegal aus dem Internet downloaden--- tscheggsch??? Es geht nicht darum das Kind zu animieren das zu schauen sondern es NICHT VERBIETEN... aber irgendwie scheint da kein Wille dafür da zu sein...
3
Tina wenn du dieser überzeugung bist live sehn dann setzt es was. Dann kann ich dir einen Film empflehen und danach servier ich dir ein Steak medium. Mal schauen ob du das nach 4 Std.purer Gewalt/Folterung etc. Noch genüsslich essen kannst. Ich brauchte 3/4 Jahre bis ich einigermassen wieder Fleisch essen konnte...
3
Tina meine Eltern waren Trinker und Raucher mal 100. Ich habe bis heute keinen Tropfen Alkohol angerührt und noch nie neh Zigarette geraucht geschweige probiert. Und meiner Mutter wurde gesagt wenn sie so weiter macht werden es die Kinder auch. Ich bin mal das komplette gegenteil davon.
-4
Das ist ja zu Geil dieser Vergleich.
Ich lach mich tot. Dass Computerspiele irgendeine negative Auswirkung auf die Psyche haben konnte man - trotz grossen Bemühungen - bis heute nicht nachweisen. Dass der ÜBERMÄSSIGER Konsum von Computerspielen aber physische Konsequenzen haben kann ist ja wohl klar; wer mehr zuhause Spielt und sich nicht bewegt, wird oft mit zunehmendem Gewicht zu kämpfen haben. Also DAS ist der wahre Grund wieso man mit dem Computerspielen nicht übertreiben sollte.
Ebenso verhält es sich bei Zigis - da diese nachweislich für die Gesundheit schädlich sind, werde ich meinem Sohn versuchen zu erklären, was das nach sich zieht, wenn er es begreifen will, wird er das. Wenn nicht, kann auch ein VERBOT nichts helfen - die Raucher unter uns werden das sicher bestätigen, denn ich glaube die wenigsten Eltern stecken Ihren Kindern die Zigis in den Mund und animieren sie damit anzufangen.
Überhaupt ist der Konsum von Zigaretten, Rauschmitteln, Alkohol und Drogen überhaupt nicht mit dem Konsum von Videospielen zu vergleichen;
Und denen die das tun wünsche ich viel Spass beim erziehen Ihrer Kinder. Ihr werdets schaffen, alles was Spass macht und aufregend sein könnte den Kindern zu verteufeln und sie genauso dazu animieren es zu versuchen - im heimlichen.

P.S. Die beste Art Kinder von Zigis und Drogen fern zu halten ist immer noch, es selber den Kindern vorzuleben. Denn es ist auch hier nachgewiesen, dass Kinder, deren Eltern rauchen, später selber eher zur Zigarette greifen werden. Und wenn alles nicht hilft, kann ich IHn immernoch ans gerichtsmedizinische Institut in Zürich mitnehmen, wo er sich mal einen eingelegten Raucherfuss oder eine Raucherlunge anschauen kann... und wenn er danach doch noch findet, dass Rauchen was tolles ist, dann will ich die Mutter sehen, die es schafft dem Sprössling das Rauchen zu verbieten.

Ach und übrigens verhält es sich genauso beim Alkohol
4
Und wie verhält er sich mit 18 Jahren oder wenn er in die Pubertät kommt? Dies kann man heute noch nicht wissen. Zeigst Du Ihm auch schon Pornos? So weiss er dann schon wie es geht und hat keine Lust darauf? Pass auf, dass Du dann nicht sehr früh Oma wirst ;).

Ich bin meinen Eltern heute noch dankbar, dass Sie mich von solchem Zeugs im gesundem Mass und altersgerecht fernhielten. Ich war nämlich genau bei so jemanden auf Besuch und durfte als 8 Jähriges Mädchen mit meiner Kollegin einen nicht altersgerechten Film schauen. Diese Erinnerung schaudert mich heute noch und ich träumte wochenlang davon.

Das man Kinder nicht in Watte packt und die Erfahrungen selber machen lassen soll, ist wahrscheinlich allen hier klar. Aber gerade so alles erlauben?
2
Frühling du hast es auf den Punkt gebracht. 1+ mit *
-4
Und auch noch einmal... in manchen Gegenden der Welt geht es genauso zu und her wie in GTA, also wieso sollten das die Kinder nicht erfahren?
Kinder werden nicht wegen der Games zu Verbrechern und Lügnern, sondern aus Hoffnungslosigkeit und Angst. Diese erzeugt nicht das Spiel sondern das Leben selbst.

Es ist schon längst erwiesen, dass diese Spiele nicht so schädlich sind wie sich das die Mustermamis und Papis einzureden versuchen.

Lasst doch eure Kinder weiterhin halb gepanzert Velofahren und auf dem Spielplatz spielen, dann werdet Ihr sehen wie unfähig und fragil diese werden wenn Sie erwachsen sind.

13 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

-6
Das es ein paar Schulen auf dem Land gab, wo die Klassen grösser waren, ist ja klar. Aber im Schnitt waren sie fast überall kleiner! Das lernt man nicht im BWL - das weiss man - Allgemeinwissen
2
Also als ich noch in der Schule war waren wir 45 Schüler aber nur weil die Klasse immer 1+2/3+4/5+6/7+8 +9 zusammen gelegt wurden. Und dies in den 90er sowie 2000er.
6
Tina, früher waren die Klassen viel kleiner?? Hast du das auch in deinem BWL Studium gelernt ;-)? Ich habe ein paar Lenze mehr auf dem Buckel als du, und als ich in der 1.Klasse war, waren wir 40 Kinder...Schau mal die Klassenbilder von früher an....Heute darf eine Klasse max. 25 Schüler haben, eine Kleinklasse sogar nur 15. Und nein, das habe ich nicht im BWL Studium gelernt :-)
6
Tina, ich habe wirklich genug erlebt um mir ein Urteil erlauben zu können und ich habe drei Kinder im Jugendalter und eine grosse Familie und Bekanntschaft. Demensprechend auch schon viele unschöne Dinge mitbekommen. Und nein, Blickstatistiken oder Googlestatistiken nehme ich nicht ernst. Aber woher Du Deine hast, würde mich ja schon brennend interessieren.
Ja ich würde mal glatt behaupten ich fühle mich dazu befähigt zu beurteilen, dass die Games und Konsolen die Du Deinem Sohn mit Deinem überschüssigen Geld kaufst wenig sinnvoll sind.
2
Ich schreibe nichts über VerdingKindern, da meine Grosseltern davon betroffen waren und das war psychische wie körperliche Gewalt Tagesthema Nr1. Aber heute wird jeder fertig gemacht der ein Kleid von vorletzter Saison an hat oder kein super Smartphone hat. Ich kriege es ja fast täglich mit was da abgeht. Da keine 300m von uns eine Schule ist. Und willst du mir jetzt in etwa sagen dass dies nur sei weil es Dorfkinder sind? Aber ganz ehrlich ob du nun studiert hast oder nicht. Du probierst immer alles besser zu wissen. Und ich glaube Sternchen weiss wo von sie schreibt sowie ich. Lg
-4
apropos 1 Mobbingopfer/Klasse ...
Ihr wisst schon dass früher die Klassen viel Kleiner waren und de facto die Wahrscheinlichkeit in Prozenten somit kleiner war. Und auch damals gab es schon immer den einen in der Klasse, auf den jeder eingeprügelt hat.
Also wenn wir etwas leichte Mathematik anwenden - was werden wir feststellen?
Wenn also früher 1 von 10 in der Klasse das Mobbingopfer war und heute 1 von 25 in der Klasse das Mobbingopfer ist - na dann wer will der schnellste sein beim Ausrechnen des Prozentsatzes?
Viel Spass dabei ;)
-5
@Sunnestrahl;
Mobbing gibt es schon seit Menschen gedenken. Mal in grösserem Umfang, mal in weniger grossem Umfang. Ich könnte auf die Zeit zurückgreifen, als man kranke Leute aus Dorfgemeinschaften einfach ausgeschlossen und sich selbst überlassen hat. Aber wir können auch auf heute zurückkomemn und Mobbing in der Schule thematisieren.

Fakt ist; Mobbing als WORT gibt es erst seit ca. 50 Jahren - dann ist ja klar, zuverlässige Langzeit-Studien gibt es per Dato KEINE.

Psychische Gewalt hat ebenso abgenommen. Die Auslöser waren einfach früher die anderen. Oder wie war das so mit den Verdingkindern? Uuuuh böses Wort ...
-5
Sorry Mädels aber Ihr seid beide typische Opfer der Medien oder oberflächlicher Google-Suchen.

@Sternchen; wenn du wenigstens eine einzige ernsthafte Statistik über Jugendkriminalität gelesen hättest (und ich meine nicht eine wo blick.ch als Quelle hinterlegt ist), wüsstest du, dass die Jugendkriminalität sich überhaupt nicht verdreifacht hat sondern dass eben mit der Überreglementierung durch Politik und Behörden sehr viel mehr Delikte registriert werden. Was aber nicht heisst dass auch mehr Delikte stattfinden.
Als Beispiel nenne ich dir da den Tatbestand der Vergewaltigung; weite Teile der Gesetze gegen Vergewaltigung wurden erst in den 80er Jahren eingeführt. Vergewaltigung in der Ehe sogar erst nach 2004!
Also noch mal kurz zusammengefasst: weniger Gesetze = weniger registrierten Vergehen

Auch wenn dies ein krasses Beispiel ist - sorry habe zwar nicht Jura studiert aber im BWL-Studium wurde die Entwicklung der Strafgesetze doch nicht nur rein oberflächlich behandelt und berechtigt mich hier zu somit zu dieser Aussage.

Somit biege ich mir hier nichts zurecht sondern widerlege eure Meinungen - welche vermutlich aus oberflächlicher Google-Suche und nicht aufgrund vom studieren von stichhaltigen und seriösen Statistiken gebildet wurden.

Alterbeschränkung = Gesetz ... womit wir wieder beim Thema Politische Überreglementisierung welche in den Familien immer mehr Einhalt kriegt...

Und dann noch was @Sternchen; da ich KANN, kaufe ich meinem Sohn natürlich sinnvolle wie auch weniger sinnvolle Dinge. Mich nimmts nur Wunder was DICH dazu befähigt zu urteilen was für meinen Sohn sinnvoll und was weniger sinnvoll zu sein scheint ;)
2
@Sternchen das selbe wollte ich gerade schreiben :) Und Tina vl hast du das Gefühk die Körperluche Gewalt habe abgenommen, wiederum ist aber vorallem die seelische Gewalt gestiegen. Heute hat es in jeder Klasse 1 Mobbingopfer und zum Teil können die es in der Schulzeit sehr gut verstecken, so dass es weder Lehrer noch sonst wer mitkriegt. Sobald jemand nicht dem 0815 Ideal entspricht wird er oder sie gemobbt. Lehnt der oder diese Konsummittel wie Alkohol, Tabak und Drogen ab wird er als Weichei betitelt etc. Wir können unsere Kinder entweder zu eingemumten Weicheiern machen wie du es sagst oder unsere Kinder stark machen. Und zuviele Games seien ein Anlass für ihn nach Draussen zu gehen verstehe ich nicht ganz den zusammenhang , denn sonst müsste ja jedes Kind das zuviele Sachen hat rausgehen um zu spielen. Weisst du den was dein Sohn draussen macht? Wenn ich andere 10Jährige Kinder anschaue kriege ich schon manchmal Angst wie die miteinander umgehen und der Wortschatz ist auch nicht gerade to do. Mein Neffe ist 10Jahre alt. Und er darf wie dein Sohn viele Games spielen. Und er ist nicht sehr leicht. Er ist frech und schlägt zu wenn es ihm nicht passt.
3
@ Tina, Du biegst Dir alles zurecht wie es Dir gerade passt.
Die Brutalität hat abgenommen? Mir scheint Du gehst mit Scheuhklappen durch die Welt. Gerade unter Kinder und Jugendlichen hat die Brutalität massiv zugenommen. Früher hatte es vielleicht keine oder nicht so viele Alterbschränkungen, aber man hatte auch kaum solche Games zu Hause, deshalb kann man das nicht vergleichen.
Altersbeschränkung ist nur eine Meinung? Das ist keine Meinung das ist Gesetz und das ist gut so.
Du kaufst ihm das Zeug weil Du es kannst? Das ist ja wohl die allerdümmste Rechtfertigung. Es gibt viel Sinnvolleres für Dein Kind, wenn Du schon das Geld für ihn ausgeben willst.
Ich bin auch dagegen dass man Kinder überbehütet, aber ein gewisses Mass an Aufsichtspflicht und Vorsorge ist ja wohl nicht zuviel verlangt und da gehört auch dazu dass man die Alterslimite beachtet. Oder darf Dein Sohn auch schon rauchen oder Alkohol konsumieren? Geht ja dann alles ins gleiche.
-4
@Sternchen;
genauso wie hier manche krampfhaft versuchen Eltern, die Ihren Kindern Freiräume gewähren ebenso zu verteufeln, verstehe ich es als eine betroffene als was nicht negatives darzustellen.

Diese Altersbeschränkungen sind nichts anderes als eine "Meinung" von eben gleichen wie den Supermuttis die dann Ihre Zöglinge zu Weicheiern erziehen und sich dann fragen wieso Ihren Kindern nichts zugemutet werden kann. Früher gab es doch auch keine Altersbeschränkungen und die Leute sind deswegen ja auch nicht brutal und abgestumpft geworden - im Gegenteil, mir scheint es eher so, dass die Jugend von heute immer abgestumpfter wird, weil denen die Freiheiten fehlen und diese Überreglementierung der Politik auch in den Familien Einhalt bekommen hat.

Wieso mein Sohn so viel von dem Zeugs hat; das habe ich ja eben bereits umschrieben - je mehr er hat desto weniger interessant ist es für ihn und desto mehr spielt er wie ein Kind von früher -> draussen. Und by the way, wieso kaufe ich Ihm diese ganzen Sachen? Na weil ich es kann ;) ... tönt ja wohl hoffentlich nicht nach schlechtem Gewissen.

Da du ja offensichtlich mehr weisst über die Psyche der Amokläufer, kann ich dir leider nicht entgegenhalten. Aber nach meinem Wissensstand hat bisher keiner dieser Amokläufer getötet wegen der Spiele sondern wegen Schikanen, psychischen Störungen, Mobbing oder Auswegslosigkeit- eben wegen dem verkorksten Leben dass sie sowieso führten. Und übrigens; Computerspiele/Konsolen etc. gibt's seit den 80er Jahren, brutal wurden sie erst ab mitte/ende 90er. Die Brutalität auf der ganzen Welt hat aber in den letzten 30 Jahren insgesamt abgenommen - also wo siehst du jetzt die Jugendlichen die immer brutaler werden?? Das ist gar nicht so, sondern der Informationsfluss ist in der heutigen Zeit einfach besser geworden. Während früher ein Amoklauf auf einer Schule im Osten der USA in deren Zeitungen kam, nahmen wir keine Notiz davon. Doch durch das Internet verbreiten sich heute Nachrichten viel schneller, ja wie ein Lauffeuer. Gute wie auch schlechte.
Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass die Kinder und Jugendlichen heute brutaler sind, denn das Gegenteil ist der Fall. Sie sind verweichlicht und unselbständig geworden. Das ist die Realität meine Liebe.

Ich habe nichts dagegen, dass Kinder beim Radfahren einen Velohelm tragen - muss meiner auch. Aber ich habe tatsächlich Kinder auf Spielplätzen gesehen, die extra den Velohelm anbehalten mussten wegen Unfallgefahr und so Schrott. Das sauge ich mir nicht aus den Fingern, das IST Tatsache. Genauso wie es Tatsache ist, dass Kinder halb gepanzert durchs Quartier laufen weil sie sich ja das Knie aufschürfen könnten.

Aufsichtspflicht ist ja das eine, aber Überbewachung ist eine Zumutung für das Kind.
3
Ich stimme Sternchen voll und ganz zu. Sowie im oberen Kommentar auch Schoggi. Das Leben ist kein Zuckerschlecken. Und das mit Gewalt, Fleischkonsum, Schlachtung. All dies sollte ein Kind mal in einem Gespräch erfahren aber man sollte dass eigene Kind kennen ab welchem Alter man ihm sowas beibringt bzw erklärt. Ein 2 jähriges Kind bringt den Zusammenhang Fleisch = Tiere Schlachten nicht zu sehr inverbindung. Wiederum versteht es ein 5Jähriges Kind eher. Man sollte wenn schon Schritt für Schritt die Sachen erklären und auf Fragen eingehen und möglichst wahrheits getreu Antworten. Und Velofahren bzw.Laufvelo wird ein Helm angezogen. Das ist bei uns und vermutlich vielen anderen Eltern auch so.Wir können uns vor den Gefahren der Umwelt nicht immer schützen aber schauen und die Gefahren erkennen.
6
Es ist schon sehr auffällig wie sehr Du versuchst das Thema zu verharmlosen. Es ist eine Tatsache dass die Games eine Altersgrenze haben, genau wie bei den DVDs. Diese Altersgrenzen sind nicht aus Jux da drauf. Und es gibt sehr viele Dinge die für eine Kinderseele nicht geeignet sind. Das hat überhaupt nichts mit Verweichlichung zu tun, sondern ist eine normale Entwicklung von Kindern. Du versuchst hier krampfhaft zu verteidigen, warum Dein Sohn Zugang zu dem ganzen hat. Hast Du vielleicht ein schlechtes Gewissen? Warum hat er denn soviel von dem Zeugs, wenn er, wie Du sagst kaum damit spielt? Du schreibst: "Kinder werden nicht wegen der Games zu Verbrechern und Lügnern ..." Warum haben so viele Jugendliche Brutalogames konsumiert, bevor sie zu Amokläufern wurden? Sicher sind da nicht nur Games alleine schuld, aber sie tragen einen grossen Teil dazu bei.
Das ganze nun mit dem Fleischkonsum und den Folgen zu vergleichen ist völlig absurd. Das eine hat nichts, aber wirklich gar nichts miteinander zu tun.
" Lasst doch eure Kinder weiterhin halb gepanzert Velofahren und auf dem Spielplatz spielen, dann werdet Ihr sehen wie unfähig und fragil diese werden wenn Sie erwachsen sind. " Wo gehst Du denn auf den Spielplatz? Ich sehe keine Kinder die halb gepanzert Velofahren. Ausser einem Velohelm und das ist ja wohl die Pflicht von allen Eltern dafür zu Sorgen, dass die Kinder einen Helm tragen. Ein Mindestmass an Aufsichtspflicht hast auch Du als Mutter und deswegen werden Kinder noch lange nicht unfähig und fragil.
3
Und noch was ein Tier schlachten und einen Mensch umbringen sind für mich wie Äpfel und Birnen. Nämlich obwohl es fast das selbe ist. Geht es nicht ums gleiche. Und man kann es auch nicht vergleichen.

Ach ja noch was wir essen Fleisch aber mein Kind isst keins bzw.sehr selten. Und die Frage "Mami, wieso isch muh abekeit?" auf Deutsch "Mami, wieso ist die Kuh am Boden?" die Antwort vom Tierarzt folgt sofort weil diese Kuh krank war und somit sterben musste das sie leiden muss wenn man sie leben lässt.

Sie ist auch dabei wenn die Tiere zum Schlachter gehen, aber ich würde sie nie zwingen einer Schlachtung zuzusehen. Das wird sie früh genug sehen können.
-7
In der total verweichlichten heutigen Welt erstaunt es mich auch gar nicht, dass es Kinder gibt, die König der Löwen nicht schauen können - aus psychischen Gründen.

Lass das Kind doch mal zuschauen beim schlachten eines Tieres - dann ist KDL plötzlich sehr sehr harmlos. Und dann lernt es auch noch gleich, das Fleisch, was auf den Teller kommt, wert zu schätzen. Hand aufs Herz, wieviele von euren Kindern Wissen, dass ein Tier wirklich so richtig geschlachtet werden muss und das ganze auch blutig und stinkig ist bevor es auf den Tisch kommt?

Mein Sohn hat mit 4 das erste Mal gesehen - wenn auch zufällig - dass die Hühner auf dem Hof nicht herumlaufen, weil Sie so süss sind, sondern kurz vor Abendessen halt eins dran glauben muss - ZACK, der Kopf war ab vom Huhn, genau in dem Moment wo er ums Eck kam mit seinem Tretvelo - er war irritiert aber seither isst er sein Fleisch immer schön brav aus und fragt auch nicht ob er es stehen lassen kann, da er weiss, dass DAFÜR EIN TIER STERBEN MUSSTE - Hand aufs Herz, wie häufig lassen denn die Kinder der Mustermamis Ihr Fleisch stehen??

Die Welt ist brutal - in manchen Gegenden dieser Welt geht es tatsächlich so zu und her wie in GTA - also was soll daran schlimm sein, wenn das die Kinder erfahren?'

4 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

-9
@Frühling: genau solche Eltern wie du sind der Grund, dass die Kinder von heute so sind wie sie sind - verweichlicht und in einer Traumblase lebend
3
Akzeptier doch ganz einfach, dass es halt auch zartbesaitete Kinder und Erwachsene gibt! Ich bin da ganz ehrlich, müsste ich mein eigenes Fleisch schlachten, würde ich kein Fleisch essen, weil ich es einfach nicht könnte. Was aber auch kein Problem ist für mich auf Fleisch zu verzichten- ich habe acht Jahre vegetarisch gelebt.
1
ich stimme dir zu!
das leben ist nicht schoggi!
ich bin kein fan von games und werde sicher mich zuerst informieren bevor ich es kaufe. aber zum thema essen, tot, schlachten....
da werden kinder sehr in watte verpackt was ich garnicht verstehen kann. ich darf bei einer kollegin auch nicht sagen was das mal war auf meinem teller, sonst isst ihre tochter nichts mehr.... das ist krank!

jedem das seine..
1
Wir leben auf den Bauernhof. Da kriegt unsere vieles mit. Sie durfte sogar das Huhn das man eigentlich töten musste (Grund war der Hahn hatt ihr die Beine zerhackt) mit mir in den Wald bringen und es am Fuchs übergeben. Sie erzählt mir heute noch, dass das Huhn jetzt im Himmel sei. Und der Fuchs es entgegen nahm.
1
Es geht nicht um das, dass das Kind gewalttätig wird sondern ein Kind in diesem Alter kann es Psychisch nicht so verarbeiten wie ältere. Ich durfte vieles schauen was damals ab 18 Jahren war. Ob ich es verarbeiten konnte oder nicht war damals egal. Wenn ich mit meinem Kind was schaue was bsp.ab 6 Jahren ist frage ich sie was sie denkt oder wie es ihr gerade geht. Weil wenn ein Kind angst zeigt ist diese Kinderdvd sofort weg für neh Weile. Es hat schon einen Grund wieso neh Alterbeschränkung auf den Spielen etc. Sind. Mein Kind kann bsp. König der Löwen nicht schauen weil es Angst hat. Dafür bei Rapunzel neu verföhnt wiederum keine Angst verspürt sondern ständig am Kichern ist.
-2
Also ich hab das mal so gemacht: Mein Sohn (heute 10 Jahre alt) hat alles an gängigen Konsolen.
Mal angefangen mit NintendoDS über GameCube, Wii, Xbox 360, PSP und neuste Errungenschaft ist dann noch die Playsi 4.
Und wisst Ihr wie viel von diesen Konsolen in den letzten 12 Monaten nun von IHM gebraucht wurden (die Playsi 4 ist noch nicht mal richtig angeschlossen obwohl er die Zu Weihnachten schon gekriegt hat)? NULL!! Er hat alle diesen bösen bösen Games wie Call of Duty, Assasins Creed etc. im Schrank (GTA hab ich Ihm bisher noch nicht gekauft, aber wenn er die uuuumbedingt haben möchte kann er sie haben) und ich habe keine Angst, dass diese Ihm schaden könnten. Er schlägt keine anderen Kinder, er klaut nicht, ja sogar das Lügen kennen wir von ihm noch nicht.
Das einzige was er ist: ein Grossmaul- damit kann ich ganz gut leben.

Und wisst Ihr wie viele seiner Kollegen jedes Mal, wenn sie bei uns sind, betteln eines der Spiele zu spielen? von 10 wollen etwas 7 gamen.
Mein Sohn will dann aber meistens raus, also schicke ich die Kollegen gleich mit raus, kommt mir ja nicht in die Tüte dass da die Kids von so "Mustermüttern" bei mir Ihre Bedürfnisse ausleben, nur weil die Muttis das bei sich Zuhause nicht erlauben.

Mein Sohn mag da vielleicht eine Ausnahme sein, aber ich glaube nicht wirklich, dass mein Kind derart besonders ist, dass Ihn von Natur aus all das nicht interessiert. Vielmehr glaube ich an die "Überflutung" - sprich; er hat schon so früh so viel von dem Zeugs gehabt, dass es halt auch sehr früh total uninteressant für Ihn wurde.
Verbieten hilft nix, im Gegenteil, es macht das ganze noch viel interessanter.
Übrigens genauso verhält es sich mit dem Fernsehen - er hat seinen eigenen 140cm-Flat-TV im Zimmer voll ausgerüstet - aber schaut am liebsten mit uns im Wohnzimmer, der TV in seinem Zimmer verstaubt zunehmends.

Tjo dann überlegts euch doch nochmal mit den ganzen Verboten und Einschränkungen ... du kannst die Sau einsperren aber irgendwann will sie doch raus ;P

Und diese Gamerights sind doch so was von Witz - genauso die Parental Advisory... alles Organisationen von Ewiggestrigen - Hallo Leute, wacht auf! Wir haben heute das Jahr 2014 und nicht 1930.

4 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

0
@Frühling Woher weißt du das? Du hast bestimmt nie diese Spiele gespielt! Nächstes Mal informiere dich mal genau über diese "bösen Games"!
-5
@Frühling; wer lesen kann ist klar im Vorteil - liest doch bitte zuerst alle meine Posts bevor du dich zu etwas äusserst.
6
Interessant was du erzählst. Es stimmt schon, ich bin auch nicht diejenige die das fernseh verbietet, weil ich dem Fall die gleiche Meinung habe wie du. Wen es verboten wird will man es bloss noch mehr.

Aber sag mal. Gamerights, kennst du den verein? Weisst du von was du sprichst? Das sind nicht welche die das zocken verbieten, denn sie zocken selber! Sie wollen nicht, wie schon so oft angekündigt das sogenannte killerspiele verboten werden, weil Eltern sich nicht an die Altersangaben halten. Wen etwas passiert, schon mal gelesen was verantwortlich gemacht wird?
Ich weiss ehrlich nicht mehr genau wo es war, ein Amoklauf in den USA. Was war der Junge. Ein frommer Kirchengänger und im Schützenverein... Ein Tag später hiess es man habe Killerspiele bei ihm gefunden. Meinst du jemand hat noch erwähnt das er anscheinend gerne mit Waffen umging? Niemand! Der Junge war 15.
ich sage damit bestimmt nicht das diese Spiele verboten werden sollten. Aber mal ganz ehrlich. Erzähl mir mal um was es in CoD und AC so geht. Jeder der das weiss, lässt keinen 10 Jährigen Jungen das Spielen!
Tut mir leid wenn ich etwas schroff auftrete. Aber ich sage noch einmal. Wegen Eltern die diese Spiele minderjährigen kaufen, wird es immer schwieriger das diese nicht verboten werden.
5
Meine Güte, wie bist du den drauf??
Was fällt dir eigentlich ein, von "Mustermüttern" zu sprechen? Von solchen, die um die Seelen ihrer Kinder besorgt sind?
Mit 10 ein TV im Zimmer der bereits verstaubt? Als unsre Kinder so alt waren, haben wir zusammen Gesellschaftsspiel gespielt und Freizeit in der Natur mit ihnen verbracht. TV hat es in unserem Haus bis heute einen, obwohl meine Kinder schon junge Erwachsene sind.
Ich habe mich immer an die Altersangaben gehalten mit den Games. Aber man kann natürlich auch schon früh anfangen, die Kinderseelen abzuhärten, jegliches Mitgefühl für lebende Kreaturen zu verstümmeln. Genau für solche Zwecke hat nämlich die US Army diese Games entwickelt- damit die Soldaten die angeborene Hemmschwelle Menschen zu töten überwinden.
3
Hallo Zusammen

Ich finde es immer spannend wie über Games gesprochen wird. Finde es aber in diesem Fall hier, sehr interessant das die Spiele nicht verboten, vertäufelt oder was sonst noch werden. Ehrlich gesagt in dieser Form noch nie erlebt. Bin beeindruckt.

Games haben eine Alterbeschränkung, und diese ist wirklich nicht zum Spass auf der Verpackung. Ich Zocke selber auch, bin 32ig und habe eine Tochter, 9 jahre. Aber in Gegenwart von Ihr Gamen wir beide nicht. Und wen, bestimmt nicht solche Spiele die sie nicht sehen darf. Selber darf sie auch... Aber nur Altersentsprechend. Was bedenklicher ist, wenn Eltern die Spiele Ihren Kindern kaufen und vom Inhalt keine Ahnung haben.

Letztens im Bekanntenkreis gehört. Ein Onkel, der es eigendlich wissen müsste, da er in einem Gamer Laden arbeitet, kauft seinem Neffen, 12 Jahre, Call of Duty. Ein Spiel ab 18. Ein Spiel das Szenen dabei hat, die Selbst mir zuviel sind und ich dieses Spiel deswegen nicht Spiele.
Wir haben die Eltern darauf angesprochen, dass dies nicht das richtige Spiel für Ihren Jungen sei. Die Antwort konnte ich nicht fassen. "Solange er nicht Amok läuft ist doch alles in bester Ordnung"
Sagt mal gehts noch? Ich fand es bedenklich und Schlimm. Aber sagen lassen wollten Sie sich ja nichts.

Es gibt übrigens für Eltern die nicht soviel Ahnung haben sogar anlauf Stellen.

Zum Beispiel www.gamerights.ch

Das ist ein Verein mit Gamern. Ein Forum ist dazu da zu diskutieren was evtl in einem bestimmten Spiel vorkommt. Den Eltern wird geholfen auf was sie achten müssen und ratschläge gegeben.

Oder ganz einfach, fragt im Laden selber nach. Es ist immer jemand anwesend der das Spiel kennt, oder zumindest kennen sollte.

Liebe Grüsse
3
Es ist schwierig, "sinnvolle" Games zu finden.

Ich habe auch bei meinen Kindern immer aufgepasst.

Auch mir ist es passiert, dass der Sohn unerwartet nebst spielen auswärts Fernseh guckte oder fürchterliche Games spielte und ich es erst nachträglich erfuhr.
Na ja, wegen einmal trägt er keine Schaden davon...
Ich spreche dann immer sofort mit den entsprechenden Müttern, und meine Kinder wehren sich manchmal sogar direkt selber... oder fragen mich sogar vor dem Abmachen... und besprechen es vorher mit den Freunden.

Ganz verbieten mag ich auch nicht, denn ich will nicht, dass sie deswegen ausgeschlossen werden. Je nach Wohnort und Klasse... könnte das durchaus geschehen...

Junior ist nun in der 5. Klasse. Neu darf er auch jetzt daheim mit Kollegen mal gamen- zeitlich limitiert und klar abgemacht was. Und die Tochter 3. Klasse durfte kürzlich ausnahmsweise mal eine DVD gucken mit der besten Freundin. Das fanden beide Klasse. Wir hatten vorher die Mutter um Erlaubnis gefragt...

Aufpassen mit erkundigen, was es für Leute sind... also vorher auskundschaften:
Ich habe es kürzlich gerade umgekehrt erlebt, dass sich jemand sofort zurückzog, als sie ein- leider falsches- Gerücht über mich hörte...
das finde ich schade für mein Kind... die zwei Kinder konnten gut miteinander.

Ich versuche ein Stück weit meine Kinder so zu erziehen, dass sie selber darüber nachdenken, was sie tun und mit wem sie abmachen. Manchmal ist es auch läss, genau das tun zu dürfen, was man daheim eben nicht darf...

Es ist einfach ein ständiges Abwägen und im Gespräch bleiben mit den eigenen Kindern. Ich versuche die goldenene Mitte einigermassen zu finden... denn die Umwelt und das Umfeld ist nun mal so. Meine Kinder müssen sich ja auch der Realität stellen.

Irgendwie ist es ein ständiges Abwägen...
-2
@Corry: ausser bis zu deinem letzten Abschnitt gebe ich dir recht. Und zu diesem möchte ich dir folgendes sagen:

ich war immer bestens im Bild, zu wem meine Kinder spielen gingen. Vorgängig habe ich immer mit den Leuten Kontakt aufgenommen, damit ich wusste was das so für Leute sind und ob die in etwa die selben Ansichten in Sachen Erziehung etc. haben. Da gab es dann schon Orte, wo ich sie nicht hinliess.

4 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

0
Ich checke die Eltern auch nicht ab. Finde ich eigenartig. Hier kennt man sich. Trotzdem haben unsre Kids schon Spiele gemacht oder Filme gesehen, wo ich dann nicht begeistert drüber war. Ich denke auch, dass man ein bisschen was erwarten kann von anderen Eltern. Ich mach es bei Filmen z. B. auch so. Wir schauen mit den Kindern Filme, die wir kennen. Da sind unsre Jungs manchmal jünger als empfohlen ist. Vor allem die Kleineren. Ist ein Kind auf Besuch wird, wenn überhaupt, ein Film mit entsprechender Altersfreigabe geschaut, ausser ich habe die ausdrückliche Erlaubnis der anderen Eltern.
0
Ja das ist aber schon gerade heftig... von dem gehe ich eigentlich nicht aus, dass gleich sowas vorkommt. Das ist ja krass, was dein Kind schon erfahren musste. Die Eltern "kenne" ich ja von Schulveranstaltungen her, aber man hat ja nie eine Garantie, was wirklich läuft... sagt ja auch nicht gleich jeder einem, was sie nicht "richtig" machen... ;-) Ich habe mich auch schon in Menschen geirrt...ausserdem kennt ja fast jeder den Spruch: Waas? Das hätte ich nie von ihm gedacht.
0
Diese Zeit sollte man sich wirklich nehmen, die Leute kennen zu lernen bevor man seine Kinder einfach mal ins Blaue los schickt. Manchmal reicht schon ein Telefonat aus und man merkt schon ziemlich gut wie jemand tickt.
Mir ist es ein einziges Mal passiert, dass ich eine Mutter nicht gekannt habe. Den Vater schon. Und ich wurde von der Lehrerin meines Kindes auf dieses Gspänli und seine Familie "angesetzt", weil das Kind keine Freunde hatte. Ich dumme Nuss habe vertraut und mein Kind geschickt. Was dort passiert ist- ein einziger Horror. Was ich nicht gewusst habe, die Mutter war drogensüchtig und voll auf dem Tripp als mein Sohn an diesem Nachmittag dort war. Die hat sich mit den Kindern eingesperrt und sie sogar mit dem Messer bedroht!!! Mein Kind war damals 6 Jahre alt. Ich habe dann sofort mit der Lehrerin telefoniert und ihr meine Meinung gegeigt. Die wusste offenbar, was das für Zustände waren dort. Das war mir extrem eine Lehre und ich habe danach die Leute gründlich geprüft bevor meine Kinder irgendwohin gingen..
1
Ich kenne nicht alle Eltern - gut wer tut das schon-, aber die "wichtigsten" schon so ungefähr. Mit wichtigsten meine ich diejenigen, mit denen das Kind normalerweise spielt. Wenn es aber mal wo anders hingeht, dann ist das schon so, dass ich mich nicht sogleich erkundige, wie die Eltern so drauf sind ;-D Ich stelle mir das auch etwas komisch vor, wenn ich anrufe und frage, wird bei Ihnen zuhause geraucht? Was habt ihr so für Spiele? Haben Sie in Gegenwart der Kinder eine unangebrachte Ausdrucksweis? usw. Ich könnte das nicht so geschickt verpacken.... Aber Sie zum Kaffi einzuladen, habe ich weder Zeit noch Lust, muss ich zugeben. Also erlaube ich mir einfach, etwas von den Leuten erwarten zu dürfen. Aber das scheint nicht der Fall zu sein. Das ist schade.
0
Dieses GTA Game finde ich auch ganz schlimm. Mein 18 jähriger Sohn hatte es mal ausgelehnt und gespielt. Ich schaute ein paar Mal zu. Ich finde dieses Game einfach nutzlos und bescheuert. Voller Gewalt und unter anderem die Frauen werden als sexuelle Objekte dargestellt. Leider gibt es solche Games zu Hauf. Dies gehört nicht in Kinderhände. Das ist schon verantwortungslos von den Eltern, die dies zulassen. Schliesslich steht ja auch, ab welchem Alter die Games geeignet sind und ich glaube sogar, das ist ab 18 Jahre. Als Eltern sollte man dies unbedingt beachten, die Altersbegrenzung steht nicht einfach so da als Spass! Schliesslich hat man als Eltern die Verantwortung! Ich finde es ok, wenn Kinder gamen, sei es auf der X-box oder Playstation solange es dem Alter entspricht und eine begrenzte Zeit pro Tag festgelegt ist. Zum Beispiel eine halbe Stunde. Das finde ich ganz ok. Es sollen auch Games sein, wo sie daraus lernen können, also sinnvolle Games, die aber auch Spass machen. Meine Kinder haben ab 5 Jahren mit Gamen begonnen. Vorher war das bei uns tabu.
1
Ja das ist wirklich sehr schlimm. Vorallem finde ich es sehr bedenklich, wenn die Kinder dann auch egal wo sie sind ein Nintendo oder ein Smartphone in die Hände bekommen nur damit sie ruhig sind und ja nicht stören. Hatte gerade ein Gespräch darüber in der Physio. Ich muss regelmässig in die Physio und nehme meine Tochter mit. Es dauert ca 30 Minuten. Meine Tochter spielt in der Zwischenzeit mit Matten oder Bällen oder sonstigen Dingen die sie von meinem Therapeut bekommt. Er hat erzählt dass öfters Kinder im Alter meiner Tochter ihre Eltern begleiten und die meisten dann die 30 Minuten versteinert hinter dem Handy sitzen und Spiele machen. Eltern die sowas zulassen machen soviel kaputt. Und es ist erschreckend wieviele Kinder Spiele zu Hause haben, welche überhaupt nicht für ihr Alter geeignet sind.

Wenn meine Kinder irgendwo hingingen habe ich mich immer zuerst mit den Eltern in Verbindung gesetzt, habe versucht diese zuerst einmal kennen zu lernen. Klar kann ich dann nicht alles kontrollieren, aber man bekommt schon ein gutes Bild, wie die Eltern über gewisse Dinge denken. Haben meine Kinder erzählt, dass sie Filme schauen durften, die für ihr Alter nicht erlaubt waren oder eben solche Spiele gespielt hatten, habe ich ihnen verboten da hin zu gehen.
11
Das finde ich ein guter Beitrag. Nur würde ich noch weiter gehen und sagen, die Gesellschaft läuft eh in eine wahnsinnig bedenkliche Richtung. Sowie die Kinder solche Games spielen sind die Erwachsenen süchtig nach ihren Smartphones, informieren sich über eine Zeitung die 20sek. oder so ähnlich heisst. ;-)

- Glauben alles was in den Medien steht oder was der Arzt sagt. (Die Pharma bringt denen ja nicht viel Geld ein)
- Tätowieren sich die halben Körper
- Verbringen Stuuunden vor dem TV
- Essen ungesund und mit Zuckerersatz (das tut dem Körper ja so gut)
- Legen die Handys nach Gebrauch neben ihre Neugeborenen

UND SOO WEITER! Das selbständige Denken rutscht den Bach runter und die Fernsteuerung übernimmt.

Es ist schon fast wieder lustig. Für alle starken Selbstdenker..nichts für ungut.

Grüsse der Herr Aussteiger

2 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

1
Der ist aber gut! ... "20sek Zeitung" ... hat mit gleich ein schmunzeln entlockt :-)

Zum Thema: Insgesamt haben diese PC-/Video Games die Menschheit wohl kaum viel "weitergebracht". Als 1989 der Game Boy mit dem beliebten Tetris-Spiel auf den Markt kam, gab es noch Spielwarenläden, die den vergleichsweise harmlosen Game Boy boykottierten.
Heute, über 20 Jahre später, wo bald jeder so ein Smartphone mit sich herumträgt, gehören all diese "zeitfresser Games" zum Alltag fast aller Kinder und Jugendlichen...
5
hallo!!

bei den meisten punkten gebe ich dir gerne recht! was Tattoos allerdings bei der Erziehung für eine rolle spielt begreif ich jetzt nicht so ganz?

Antwort erstellen

Hinweis

Browser Cookies müssen aktiviert sein, um ein neuer Eintrag zu erstellen.
Info
Info
Forumregeln Gehe respektvoll mit anderen Beteiligten um.
Datenschutz Keine persönlichen Daten wie Name, Telefon, E-Mail, etc.
Tipp Bei Registrierung ist Kontakt via Persönliche Nachricht möglich!
 Info